Das Programm WeGebAU ist auf unterschiedliche Arbeitnehmergruppen ausgerichtet. Das sind:
1. Qualifizierung von Beschäftigten in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Arbeitnehmern.
Mit dieser Förderung werden der Arbeitnehmerin bzw. dem Arbeitnehmer die Lehrgangskosten teilweise oder voll erstattet. Die Bedingungen sind von der Anzahl und dem Alter der Beschäftigten abhängig.
2. Abschlussbezogene Weiterbildung geringqualifizierter Beschäftigter.
Gering qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können mit dem Programm gefördert werden. Dazu gehören Personen ohne Berufsabschluss oder mit Berufsabschluss, falls sie seit mindestens vier Jahren eine an- oder ungelernte Tätigkeit verrichten und ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können.
3. Abschlussorientierte berufsqualifizierende Ausbildung.
Die Zielgruppe sind ebenso gering qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es können berufsanschlussfähige Teilqualifizierungen gefördert werden, welche mittelbar zu einem anerkannten Berufsabschluss führen. So können der Arbeitnehmerin bzw. dem Arbeitnehmer die Lehrgangskosten und ein Zuschuss zu den notwendigen übrigen Weiterbildungskosten (z. B. Fahrkosten) erstattet werden. Quelle: arbeitsagentur.de
Sind Sie am Programm interessiert? Wenden Sie sich an die Agentur für Arbeit in Ihrer Stadt oder lesen Sie mehr auf www.arbeitsagentur.de.